Titelbild: Rheinfall, Neuhausen CH
HERZLICH WILLKOMMEN
Auf den Seiten des Schweizer Verein Helvetia Jestetten
Letzte Änderung dieser Seite: 08.02.2021
Themen-Verzeichnis für dieser Seite - - - in fogender Reihen
Begrüssung Präsident
Einladung an Schweizer Bürger
Auslandschweizer Platz
Begrüssung des Präsidenten
Willkommen beim Schweizerverein Jestetten und Umgebung
Wir sind alles Auslandschweizer und treffen uns in regelmässigen Abständen zum Austausch und gemütlichen Beisammensein.
Wenn Du Freude am Treffen mit Deinen Landsleuten hast, dann bist Du bei uns willkommen.
Dein Aufenthalt im Ausland bedingt manchmal auch ungewohnte Amtsgänge. Wir helfen Dir gerne den richtigen Weg zu finden. Ausserdem weiss einer unserer 80 Mitglieder immer einen Rat.
Wir pflegen auch einen direkten Pfad zur Schweizer Botschaft.
Besuche einfach und unverbindlich eine unserer Veranstaltungen.
In unsere Homepage finden sich öfters auch weitere Hinweise.
Wir freuen uns auf Dich.
Auslandschweizer Platz
AUSLANDSCHWEIZERPLATZ
Der Auslandschweizerplatz in Brunnen (SZ) gehört allen Aus- und Inlandschweizern und ist ein wesentlicher Verbindungsanker zwischen diesen beiden Gemeinschaften. Der
GESCHICHTE DES AUSLANDSCHWEIZERPLATZES
(in Brunnen als Wehrihaggen bekannt)
1856 begann Fridolin Fassbind, damaliger Rössliwirt, eine Reihe von Gärten zwischen Leewasser und Seeufer Richtung „Wehrihaggen“ zu kaufen. Auf dem dorfnahen Teil dieses Geländes erstellte er 1870 das Hotel „Waldstätterhof“. Im Dezember 1905 ersteigerte Fassbind den „Wehrihaggen“ (Hafenmole mit landwärts gelegener Seichtwasserfläche) vom Bezirk Schwyz. Ab 1906 wurde aufgeschüttet, wobei das ganze Gelände gegen den See mit einer starken Stützmauer versehen werden musste. Auf dem allmählich entstehenden Platz plante man einen Kursaal. Der „Wehrihaggen“ blieb anschliessend Eigentum des Hotel „Waldstätterhof“ bis zum 700-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft. Damals wurde er von der „Stiftung Auslanderschweizerplatz“ erworben.
(Quelle Brunnentourismus, Broschüre Kulturweg)
TOPOGRAPHISCHE BESONDERHEITEN
Der Auslandschweizerplatz – eine 5000 Quadratmeter grosse Wiese – präsentiert sich in Postkartenidylle. Die Lage des Platzes ist einmalig. Dieser befindet sich am Vierwaldstättersee auf einer Halbinsel gegenüber dem Rütli und gibt den Blick auf die Urner Berge und die Rigi frei. Die unverbaubare, traumhafte Aussicht auf den Vierwaldstättersee und dessen Naturkulisse sind einzigartig.
Durch seine exponierte Lage und die Topographie der umliegenden Berge wird der Platz häufig von starken Westwinden, der Bise und vom „ältesten Urner“, dem Föhn (ein warmer Fallwind), heimgesucht. Nicht selten braust der Föhnwind als regelrechter Föhnsturm mit voller Orkanstärke über den Platz. Oftmals ist man vom Naturspektakel überwältig.
Dank der einzigartigen Lage ist der Auslandschweizerplatz Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt..
Einladung an alle Schweizer Bürger
Mitgliedschaft
Es freut uns, wenn wir Ihnen die Geschichte unseres Schweizer-Vereines etwas näher bringen können, Sie neugierig geworden sind, oder konkrete Fragen haben. Gerne begrüssen wir Sie zu einem unverbindlichen Besuch, bzw. Mitmachen an einem unserer Events, wo Sie uns kennen lernen können. Blättern Sie, ohne irgend welche Folgen, auf unserer Homepag.
Natürlich freut es uns noch mehr, wenn Sie nachher zum Schluss gekommen sind, bei uns mitzumachen, wofür Sie sich einfach bei einem Vorstands-Mitglied melden, welcher Ihnen dann das Beitrittsformular aushändigt. Auf unserer Homepage Kontakt / Anmeldung gelingt dies umgehend. Mit einem bescheidenen Jahresbeitrag von Euro 10.--/Person, decken wir die allgemeinen Kosten unseres Vereines. Wir freuen uns auf Sie und grüssen herzlich,
Vorstand Schweizer-Verein Helvetia Jestetten und Umgebung
Anmeldung, siehe ... /Kontakt / Anmeldung
Inhalts-Verzeichnis
für die ganze Homepage des Schsweizervereins
Unterstrichene Titel sind Links auf die entsprechene Site !
Home
- Begrüssung des Präsidenten
- Einladung an Schweizer Bürger in Deutschland
- Ort, welcher den Auslandschweizen gehört
- Unser Verein in den Kriegswirren 1946
- Feste Vereins Termine
- Vereins-Chronik, mit über 70 Protokoll Auszügen
- Karte des Vereins-Einzugsgebiet
- Geschichte des Vereins "Helvetia
- Vorstand, Funktionen mit Fotos
- Statuten
- Früherer Zweck des Vereins
- Frohe Weihnachten 2020
- Rheinschifffahrt
- E-Voting
- Junge Auslandschweizer
- Unterstützung für Auslandschweizer
- Botschaft, Kontakt
- Bericht, ASO Freiburg 2019
- Auswander, auch daran denken
- Ärgerliche AHV Lücke
- Bundesrat 2019
- Nur Schweizer durften . . .
- Verabschiedung , Bürgermeister Link, Lottstetten
- Wahlen 2019
- Marschhalt, E- Voting
- Stimmzettel zu Hause drucken
- Fernsehen mit Computer
- Swissinfo SRF, Fernsehen
- VPN-Variante von HR
Aktuell / Wissenswertes / Veranstalt.
- Jahresprogramm 2020
- Raclett Essen 2019 Einladung
- Sommerfest 2019 Einladung
- Gipsmuseum 2019, Einladung
- Stubete
Der Vorstand
Vereinsmitglieder:Anna, Edgar, HansPeter
Corona Virus
Corona Virus, Weisung
- Traktandenliste 2019
Daten / Generalversammlung / Mitglieder
- Mitgliederliste auf Verlangen
- Telefon Anruf
- Umfrage Ergebnisse
- Gästebuch
- Hilfe - Leistungen
- Anmeldung für Mitgliedschaft
- Raclette Essen 2019
- Gipsmuseum Schleitheim 2019
- Sommerfest 2019
- Raclette-Essen
- Museumsmühle
- Sommerfest 2018
- Raclettessen 2017
- Bunker Reuenthal 2017
- Sommerfest 2017
- Raclette Essen 2016
- Links zu wichtigen Orgaisationen
- Links zu Freunden unseres Vereines
- Sitemaps
- Ergänzungen, Nachträge
- Gesetzliche Informationspflicht
- Hilfe und Anleitungen zu Homepage
- Impressum / Datenschutz
- Gesetzliche Datenschutz Erklärung