Themen-Verzeichnis für dieser Seite - - - in fogender Reihenfolge:
Protokoll 2022
Protokoll 2021
Protokoll 2020
Protokoll 2019
Protokoll der 72. Generalversammlung
vom 18.09.2021 auf dem Festplatz Käppeli in Baltersweil
Begrüssung
Aussergewöhnlich aber typisch schweizerisch wurden die Teilnehmer mit Klängen des Alphorns auf die Generalversammlung begrüsst.
Noch einigen Stücke wurden uns vom Alphorn-Duo Beny Lüthy und Bea Graf zum Besten gegeben.
Alle Teilnehmer mussten sich beim Eintreffen nach den Regeln der 3G ausweisen oder einen Schnelltest machen.
Nach 16 Uhr eröffnete der Präsident Bruno auf der Maur die Generalversammlung. Er sprach an, dass die GV wegen der Pandemie zwei Mal vom Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021 verschoben werden musste. Aber er freue sich, dass es nun gelungen sei die GV. durchzuführen und das bei strahlendem Wetter draussen. Er hat kurz auf die vergangenen 2 Jahre hingewiesen und dass leider alle Aktivitäten ins Wasser gefallen sind.
Wahl des Stimmenzählers
Es wurde Hans Peter Rüedi gewählt
Anwesende:
Es sind 30 Mitglieder anwesend. Absolutes Mehr 16. 2/3 Mehrheit bei 21
Wahl des Tagespräsidenten
Es wurde Max Obrist gewählt
Protokoll der 71. Generalversammlung
Wurde nicht vorgelesen und wurde vom Vice-Präsident Hans Ulrich Keller darauf aufmerksam gemacht, dass das Protokoll in der Homepage stehe.
Bericht der Kassenprüfer
Da die beiden Kassenprüfer entschuldigt abwesend waren, wurde der Bericht von Jutta Hilty vorgelesen. Es gab keine Beanstandung.
Entlastung der Kassiererin
Die Kassiererin wurde einstimmig entlastet.
Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde mit Applaus entlastet.
Abnahme der Jahresrechnung
Die Kassiererin Rosmarie Schudel präsentierte die Abschlüsse für die Jahre
2019 mit einem Verlust von € 1'844.42
2020 mit einem Verlust von € 83.05
Die Guthaben belaufen sich per 31.12.20
Kasse € 308.87
Sparkonto € 1'877.64
Girokonto € 5'640.50
Beitragserhöhung von € 10 auf € 20 pro Jahr und Mitglied
Webmaster Josef Eisenlohr erklärte weshalb die Erhöhung nötig sei. Das heutige Vereinsvermögen wurde vor allem bei früheren Anlässen an denen sich die Mitglieder aktiv engagiert haben, erwirtschaftet. Heute ist es schwierig Leute zu finden die motiviert mitmachen. Auch der ASO-Beitrag wurde erhöht.
Die Abstimmung ergab:
26 dafür, 3 enthielten sich der Stimme, 1 dagegen. Gemäss Statuten war dafür eine 2/3 Mehrheit nötig und wurde somit angenommen
Wahl des Präsidenten
Da sich Bruno auf der Maur nicht mehr für den Präsidenten aufstellen lies, wurde Hans Ulrich Keller als neuer Präsident vorgeschlagen.
Tages Präsident Max Obrist nahm die Wahl vor.
Es wurde einstimmig Hans Ulrich Keller gewählt
Rücktritte:
Der neue Präsident Hans Ulrich Keller nahm die Verabschiedung vom bisherigen Präsidenten Bruno auf der Maur vor und überreichte ihm ein Präsent und eine Urkunde für die langjährige Tätigkeit im Vorstand und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Ebenfalls wurde die Kassiererin Rosmarie Schudel verabschiedet mit dem besten Dank für die geleisteten Tätigkeiten.
Wahl des Vorstandes
Es wurden einstimmig gewählt:
Josef Eisenlohr als Vizepräsident (neu) und Webmaster
Jürg Roth als Aktuar (neu)
Doris Brunner als Kassiererin (neu)
Hans Peter Rüedi als Eventmanager
Margrit Rehm als Beisitzerin
Die bisherigen Kassenprüfer wurden bestätigt.
Verschiedenes
Hans Peter Rüedi machte darauf aufmerksam, dass einige Mitglieder jassen.
Wer am jassen interessiert ist, kann sich bei ihm melden oder bei Rosmarie Schudel und Jürg Roth
Die Generalversammlung endete um 16.45 Uhr
Nach Beendigung der Generalversammlung wurden wir vom Verein zu schmackhaften Sandwiches, Bier und Mineralwasser eingeladen.
Das gemütliche Beisammensein wurden nochmals durch die wundervollen Klänge des Alphorn Duos abgerundet.
der Aktuar, Jürg Roth
Fotos finden Sie unter Fotos / Bericht
Protokoll der 70. Generalversammlung
vom Fr. 22.03.2019 im Bistro Holzscheiter, Lottstetten
Begrüssung
Der Präsident, Bruno Auf der Maur, begrüsst die Teilnehmer um 19:00 Uhr zur 70-igsten Generalversammlung, für welche der Verein zur Feier der 70-igsten GV. alle Teilnehmer auf Kosten der Vereinskasse eingeladen hatte.
Gleichzeitig gibt er den „Sturm auf’s von Herrn Holzscheiter bereitgestelltes tolles Salatbüffet“ frei.
Anschliessen an das Salatbüffet wird Schweinsfilet an Champignons-Rahm-Sauce mit Spätzle und Pommes serviert, was sehr gut geschmeckt hat.
Auch der Himbeer-Dessert war fein.
Bei Ankunft der Teilnehmer schenken wir einen guten „Bodensee-Champagner“ aus, der uns von unserem „Winzer-Mitglied“ Paul Rust kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und ausgezeichnet schmeckt.
Um ca. 20:30 Uhr Beginn der GV.
Entschuldigungen
Es haben sich entschuldigt: Angelika Gampp und Angelika Bierwagen.
Anwesende
Es sind total 41 Personen von 43 Angemeldeten anwesend.
Wahl der Stimmenzähler
Es werden 2 Stimmenzähler gewählt und Christian Schudel übernimmt das Amt des Tagespräsidenten.
Ein-und Austritte
Wir haben im Jahre 2018, 18 Eintritte und 3 Austritte verbucht. Total Mitglieder: 83.
Protokoll der 69 GV. vom 23.03.18
Da das Protokoll der GV. 2018 von Aktuar HUK mit einer früheren Information an alle Mitglieder versandt wurde, wird es nicht mehr vorgelesen.
Das Protokoll wird einstimmig abgenommen.
Kasse
Die Kassierin, Rosmarie Schudel, gibt Auskunft über die Finanzen.
Guthaben Kasse Euro 392.49
Guthaben Sparkonto Euro 7‘639.61
Guthaben Girokonto Euro 1‘722.38
Wir haben unsere Kasse mit einem Plus von Euro 595.61 abgeschlossen.
Kassenprüfung
David Giger verliest den Kassenprüfbericht, der von ihm und Martina Legler vorgenommen wurde und spricht der Kassierin anerkennenden Dank aus.
Entlastung der Kassierin
Die Kassierin wird durch Handerheben und grossem Applaus einstimmig entlastet.
Die Arbeiten der Kassierin werden verdankt und Ihr Décharge erteilt.
Jahresbericht des Präsidenten
Der Präsident verliest den Jahresbericht, der einstimmig und mit grossen Applaus abgenommen wird.
Er meint, dass unser Jahresprogramm sehr gut angenommen wurde und dankt Hans-Ulrich Keller (Aktuar HUK) herzlich für die geleistete Arbeit mit der Organisation der diversen Ausflüge. Dank auch an Rosmarie Schudel für die Organisation und des Lokals des Racletteessens vom 18. November 2018.
Er gibt auch an, dass sich der Vorstand sehr freut über die steigende Zahl unserer Mitglieder und die immer grössere Anteilnahme an unseren Veranstaltungen.
Es sei auch für dieses Jahr schon vieles von HUK organisiert und er hofft dass bei allen Veranstaltungen dieses Jahres wieder viele Mitglieder mitmachen werden.
Er spricht auch noch die Renten und Krankenkassen an, bei welchen in CH und D gewisse Ungereimtheiten vorgekommen sind.
Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird durch Handerheben einstimmig und mit Applaus entlastet.
Wahlen
Es werden in den Vorstand wiedergewählt:
- Präsident Bruno Auf der Maur
- Kassierin Rosmarie Schudel
- Aktuar Hans-Ulrich Keller (HUK)
- Kassenprüfer David Giger und Martina Legler
- Beisitzer: Angelika Bierwagen ist aus dem Vorstand ausgetreten und mit einem Blumenstrauss verabschiedet.
So müssen wir 1-2 Beisitzer wählen müssen. Gewählt sind:
- Margrit Rehm
- Hans-Peter Rüedi
- Josef Eisenlohr als Verantwortlicher unserer Homepage (Webmaster)
Jahresprogramm 2019/20
Aktuar HUK stellt das Jahresprogramm vor, welches bereits an alle, zusammen mit der Einladung zur GV, verschickt wurde.
- Fr. 22.03.19 70-igste Jubiläums-Generalversammlung um 19:00 Uhr im Bistro Holzscheiter in Lottstetten, zu der alle auf Kosten der Vereinskasse eingeladen sind.
- So. 16.06.19 Sommerfest ab 14:00 Uhr bei der Chäppele-Hütte oberhalb Baltersweil, mit diversen Grill-Würsten aus der Schweiz.
Es wird vorher an alle Mitglieder eine separate Einladung ver-
schickt mit der Aufforderung sich bis am 1.6.18 anzumelden.
- Sa. 28.9.19 Ausflug und Besichtigung des Gipsermuseums Schleitheim mit Führung und anschliessendem Mittagessen im Restaurant Mittlere Alp oberhalb Stühlingen. Abfahrt Jestetten um 09:30 Uhr
mit Privatautos, mit kleiner Entschädigung an die Fahrer.
Es folgt eine separate Einladung an alle Mitglieder mit Nennung
der Kosten und erbetene Anmeldung bis am 10.9.19.
- So. 17.11.19 Racletteessen im Haus „Christliche Gemeinde Lottstetten“, Lerchenstrasse 7a, Lottstetten, um 15:00 Uhr. Anmeldung bis am 28.10.19 erforderlich. Separate Einladung folgt.
- Fr. 20.03.20 Generalversammlung (71) um 19:00 Uhr im Bistro Holzscheiter, Hauptstrassee 38, Lottstetten (sep.Einladung folgt).
Verschiedenes:
Homepage
Josef Eisenlohr, der sich bereits seit ca. einem Jahr um die Erstellung einer guten Homepage für unseren Verein bemüht, hat sehr viel an dieser gearbeitet und sie ganz neu aufgegleist. Sie ist heute die reine Freude!
Er stellt diese mit einem Beamer und Leinwand sehr informativ vor und alle sind begeistert. Die Vorführung wird mit einem grossen Applaus beehrt.
Problem mit dem Schweizer-Fernsehen
HUK fragt die Anwesenden, wer von der Stillegung des CH-TV’s berührt sei, wovon sich ca. 10 Mitglieder melden.
Die beiden Schreiben von uns an die ASO und die SRG haben keine Neuigkeiten gebracht. Von beiden Seiten wurde uns beschieden, dass das beschlossene Sache und unumstösslich sei.
Er stellt das neue Angebot der SRG vor. Die SRG gibt an, dass man Ihre Signale über Satelitt empfangen könne, wofür es jedoch eine Entschlüsselungs-Karte brauche, welche man für Fr. 60.— erwerben könne. Diese müsse dann jedes Jahr mit einem Betrag von Fr. 120.— erneuert werden.
Wir finden nicht nur das einen Affront gegen Auslandschweizer, sondern auch dass die SRG beim Fernseh-Schauen uns monatelang einen Balken vor die Nase setzt, der nicht wegzubringen ist, welcher uns angibt, dass am 3.6.19 abgeschaltet werde.
Josef Eisenlohr gibt auch an, dass die Kabelnetzbetreiberin PYUR die CH-Sender auch abschaltet.
HUK verteilt einige Prospekte der Firma Bollinger aus Erzingen, der bei ihm die Arbeiten mit der Umstellung auf Satelitt gut gemacht hat.
Josef präsentiert noch eine Lösung, welche mit VPN (Virtual privat Network) über Internet und den PC funktionieren soll.
Kontakt mit dem Konsulat in Stuttgart
An der Veranstaltung der NAGRA in Jestetten konnten Bruno und HUK die Bekanntschaft von Herrn Ernst Steinmann, Generalkonsul in Stuttgart, machen.
Der Kontakt ist sehr erfreulich, haben wir doch nun einen guten Ansprechpartner dort.
Artikel in der Schweizer-Revue vom Februar 2019
HUK hat vor einiger Zeit bei der Schweizer-Revue angefragt, ob sie ev. mal einen guten Artikel über unseren Schweizer-Verein machen könnten, der in den Kriegsjahren ja eine sehr interessante Geschichte hat.
Frau Uwer als Redaktorin der CH-Revue hat sich dann mit ihm in Verbindung gesetzt und wir haben ihr einen Artikel zukommen lassen.
Sie hat das sehr interessant gefunden und so kam es, dass sie einen ganzseitigen
Bericht zu unserem Verein mit Schweizer-Flagge in der Februar-Ausgabe veröffentlicht hat, den wir noch dank Josef kurz anschauen konnten. Das werden wir bei unserem Besuch in Freiburg noch verdanken, wo wir Frau Uwer treffen werden.
Neumitglieder Anmeldungen und Datenschutz
Die anwesenden Neumitglieder werden noch gebeten, die Vereins-Unterlagen zu behändigen und die Datenschutzerklärungen/Beitrittsgesuche auszufüllen und zu unterzeichnen. Rosmarie gibt ihnen gleichzeitig die Einzugsermächtigung in die Hand für die Jahresbeiträge.
Paul Rust
Unser Mitglied Paul, der uns den guten Champagner für den Apéro gesponsert hat, stellt sich und die Herstellung dieses guten Getränkes vor, was sehr interessant ist.
Dann nimmt er noch seine „Schnurregiege“ aus dem Sack und spielt uns ein Liedchen vor, worauf dann noch eine bekannte Appenzeller-Melodie folgt, die er dann auch noch singt (…dänn hürot ken Appezöller…).
Schluss der GV
Der Präsident schliesst die GV um 21:45 Uhr und dankt den Teilnehmern für ihr Erscheinen.
79802 Dettighofen, den 25.03.2019, Der Aktuar: H.U. Keller (HUK)
Protokoll der 73. Generalversammlung
des Schweizervereins Jestetten und Umgebung
vom 25.03.2022 im Restaurant Central in Jestetten
1. Begrüssung
Gegen 19 Uhr trafen die Mitglieder im Café Central ein und wurden vom Verein zu einem Apero eingeladen.
Die Mitglieder wurden bei der Anmeldung nach dem Menüwunsch gefragt, so dass der Service auch super geklappt hat.
Ja, das Corona-Dilemma hat zugeschlagen. So hat sich unser Präsident Hans Ulrich Keller (HUK) kurz vor der Versammlung in der CR-Teststelle Jestetten noch testen lassen und musste eine positive Bescheinigung entgegennehmen.
Nach dem Essen so gegen 20 Uhr konnte die Generalversammlung beginnen.
Infolge der Abwesenheit des Präsidenten übernahm der Vizepräsident Josef Eisenlohr die Leitung und verlas die vorbereitete Begrüssungs-Rede von HUK, dass er sich freue die GV nach Jahren wieder im gewohnten Rahmen abhalten zu können. Denn, seit der letzten improvisierten GV auf dem Käppele im letzten Herbst, freue er sich mit dem neu gewählten Vorstand gut für das Wohl des Vereins arbeiten zu können.
2. Wahl des Stimmenzählers
Es wurde gewählt Hans Peter Rüedi
Anwesende
Mitglieder 22
Gemeinde: 1. Stv Bürgermeister 1
Gäste 5
Entschuldigte/Kranke 11
3. Wahll des Tagespräsidenten
Traktandum wurde gestrichen, da keine Neuwahlen anstanden
4. Protokoll der letzten GV.
Das Protokoll wurde nicht vorgelesen, da es in der Homepage steht.
5. Abnahme der Jahresrechnung
Die Kassiererin Doris Brunner präsentierte den Abschluss für das letzte Jahr.
Da leider keine Aktivitäten stattfanden ergab sich wiederum für das Jahr 2021 ein Verlust von € 473.24
Die Guthaben per 31.12.21 belaufen sich
Kasse € 262.71
Sparkonto € 1450.14
Girokonto € 5640.92
6. Bericht der Kassenprüfer
Martina Legler berichtete, dass sie die Kasse geprüft hätte und es keine Beanstandungen gebe.
7. Entlastung der Kassiererin
Die Kassiererin wurde einstimmig entlastet.
8. Bericht des Präsidenten
Da HUK Coronabedingt ausfiel, las der Aktuar Jürg Roth den vorbereiteten Jahresbericht des Präsidenten vor.
Es tut mir ja so leid, aber auch ich als Präsident unseres Vereins, muss das Nichtvorhandensein der letzten beiden Jahresprogramme auf das leidigen Corona-Problem abschieben. Dies obwohl wir im Vorstand schon einiges im Köcher hatten. Aber das werden wir, wenn Zusammen-künfte wieder einfacher werden, gerne nachholen. Wir sind jedoch im Vorstand nicht untätig geblieben, hat doch Josef die Homepage neu- gestaltet. Dann haben wir die Statuten überholt und ein Pflichtenheft für den Vorstand erarbeitet. Ich freue mich auch, einige Neumitglieder begrüssen zu dürfen, sodass sich unser Mitgliederbestand immer in etwa die Waage hält. Unsere Kommunikation läuft heute hauptsächlich über das Internet bzw. Mail-Kontakte. Ich und meine Vorstand-Kolleginnen und Kollegen danken für Euer Vertrauen und Aushalten in dieser schwierigen Zeit.
9. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
10. Änderung Statuten und Pflichtenheft
Wurden einstimmig angenommen
11. Vorstellung für das Programm 2022/23
HP Rüedi hat das Programm vorgestellt
• Am 1. August findet die Bundesfeier auf dem Käppele statt.
• Die verschobene Rheinschiffart wird neu organisiert. Das Datum steht noch nicht fest,
• Auf dem Programm steht wieder ein Raclette Abend, sind aber noch auf der Suche einer geeigneten Lokalität.
• Die Vorstellung der Homepage durch Josef steht noch an.
• Ebenfalls Astrologie durch unser Mitglied Annelies Zangger, falls genügend Interesse besteht.
12. Vorstellung der neuen Homepage
Josef hat die neu gestaltete Homepage auf dem grossen Bildschirm vorgestellt. Er ermunterte die Mitglieder doch immer wieder hinein zu schauen und so über den neuesten Stand unseres Vereins informiert zu sein. Er machte auch auf nützliche Links wie Konsulat, ASO oder ASTRA aufmerksam.
13. Verschiedenes
Der 1. Stellvertretende Bürgermeister Andreas Merk bedankte sich für die Einladung. Es sei immer schön, dass die Gemeinde von den Aktivitäten der Vereine mitbekommen.
14. Wünsche und Angregungen
Wurden nicht gewünscht.
Um 21.20 Uhr schloss der Vizepräsident die Generalversammlung ab.
25.03.22
Der Aktuar: Jürg Roth
Protokoll der verschobenen 71. Generalversammlung
vom 20.03.2020
Infolge einer Pandemie mit dem „Corona-Virus“, welches in der ganzen Welt sehr grosse Ausmasse angenommen hatte und viele Kranke und Tote forderte, hatten alle Staaten, wie eben auch Deutschland, die Hotels und Restaurants geschlossen, Zusammenkünfte untersagt und von allen Bürgern gefordert, dass Sie Zuhause bleiben, einen Abstand zueinander von mindestens 2 Meter halten sollten und lediglich raus zum Arzt, Einkaufen, usw. gehen sollten.
So musste auch unser Verein am 15.3.20 die Notleine ziehen und leider die GV absagen. Gleizeitig mussten wir auch dem Restaurant Café Central eine Absage erteilen, da wir einerseits dort nicht mehr eine Veranstaltung abhalten durften, aber andererseits auch das Restaurant schliessen musste.
Es hatten sich insgesamt 40 Personen zur GV angemeldet und auch Herr Konsul Ernst Steinmann vom Konsulat Stuttgart wollte uns mit seiner Anwesenheit beehren.
Aufgrund dieser leidigen Situation haben wir einige Traktanden auf unserer Webseite veröffentlicht, wie z.B. die Auswertung der Fragebogen, die Vorstellung des Jahres-Programms 2020, sowie Adressen, wo man sich für Hilfe oder Fragen dran wenden könnte.
Es ist geplant, die GV auf das Datum vom 14. Juni 2020 bei unserem Sommerest auf dem Chäppele zu verschieben, sofern es uns dann möglich ist, das Fest überhaupt abzuhalten. Ansonsten müsste wieder ein anderes Datum gefunden werden.
79802 Dettighofen, den 25.03.2020 Der Aktuar: H.U. Keller?(HUK)
Protokoll Auszüge von 1945 bis 2019